Ein Atlas voller Abenteuer: Warum Autoren Karten lieben
Was haben Karten und Bücher gemeinsam? Für den, der sie lesen kann, stecken sie voller Abenteuer und Möglichkeiten. Karten vermessen Welten - reale wie imaginäre. Die Karten, die Huw Lewis-Jones für seinen literarischen Atlas gesammelt hat, laden Sie zu einer Entdeckungsreise ein - vom Lesesessel hinaus in die reale Welt und zu den Orten der Fantasie!
Anhand von zahlreichen Essays renommierter Autoren und rund 300 archäologischen und kulturgeschichtlichen Objekten präsentiert der Katalog ein einzigartiges Panorama der Pest in Geschichte und Gegenwart.
Wie sich die Johanniter von der Hospitalbruderschaft zum Ritterorden wandeln, zur Seemacht werden, Rhodos erobern und sich gegen den Ansturm der Türken behaupten, schildert Karin Schneider-Ferber. Mitreißend erzählt sie, wie die Ritter am Ende doch verlieren, um auf Malta wie Phönix aus der Asche wiederaufzustehen!
Seetüchtige Schiffe und florierender Handel - das lockt nicht nur Freunde und Förderer an. Bereits in der Antike entsteht das, was wir noch heute unter Seeräuberei verstehen. Doch wie können wir die Piraten des 1. Jahrtausends v. Chr. fassen? Heidrun Derks begibt sich auf Spurensuche.
50 Anleitungen zum Nachbauen und Mitspielen
Spielen Sie mit! Die fröhliche Seite des gar nicht so finsteren Mittelalters
»Informativ und lesenswert und wegen der Fülle an Information nicht nur für Einsteiger sondern auch für Lehrer und erfahrene Darsteller dringend empfohlen!« (huscarl.at)
711 n. Chr.: Die Straße von Gibraltar wird für einfallende muslimische Truppen zum Eingangstor nach Spanien. Nachdem die Westgoten von Tariq bin Ziyad geschlagen werden, ist die islamische Eroberung der Iberischen Halbinsel nicht mehr aufzuhalten.
Archäologie des Krieges
- Aktueller Stand einer jungen Forschungsdisziplin
- Spannendes Thema
- profunde Darstellung
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln) | Seiten: 1 |