Die Geschichte des ersten geistlichen Ritterordens, seiner Niederlassungen und Besitzungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Nun in der zweiten, überarbeiteten Auflage unter anderem mit vielen neuen Informationen und Abbildungen.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
Wissenswertes über die Niederlassungen der Templer in Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Freistaat Bayern.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
Wissenswertes über die Niederlassungen der Templer in Berlin und Brandenburg sowie dem gesamten Gebiet der ehemaligen Mark Brandenburg, Pommern, Schlesien, Westpreussen und Posen.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
Templerbibliothek I
L. von Ledbur berichtet in seinem Beitrag ausführlich über die Niederlassungen des Templerordens in Deutschland. Nachdruck der Ausgabe von 1835 mit einem Vorwort von G. Lehmann.
Templerbibliothek II
Dissertation (Nachdruck) des Pfarrers Michael Schüpferling an der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg / Schweiz von 1917 zu den Niederlassungen des Templerordens in Deutschland.
Templerbibliothek III
Dissertation (Nachdruck) von Anton Trunz an der geschichtlichen Fakultät der Universität Freiburg / Breisgau von 1920 zum Leben und Wirken des letzten Großmeisters des Templerordens Jacques de Molay.
Wissenswertes über den letzten Präzeptor des Templerordens von Alemanien und Slawien
Neben der Entstehungsgeschichte der Burg werden Burgtypen vorgestellt, von denen einige so bedeutend sind, das man zumindest schon mal von ihnen gehört hat.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
Dieses populärwissenschaftliche Buch gibt dem Leser eine Einführung in die Geschichte der Verfolgung häretischer Bewegungen, die in der großen Hexenjagd gipfelte.
Romandebüt der Autorin Kara Anderson über eine Welt voller Magie und alter Götter, angelehnt an die nordische und keltische Mytologie.
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 10 Artikeln) | Seiten: 1 |