Die Geschichte des ersten geistlichen Ritterordens, seiner Niederlassungen und Besitzungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Nun in der zweiten, überarbeiteten Auflage unter anderem mit vielen neuen Informationen und Abbildungen.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
Der 13. Oktober 1307 bildet den Auftakt einer verstörenden Inquisition: Der französische König Philip IV. bezichtigt die Templer der Ketzerei und lässt über Nacht die Mitglieder des mächtigsten Ritterordens der Geschichte verhaften und enteignen. Folter und Verhör liefern die dafür nötigen Geständnisse. Alain Demurger zeichnet die dramatischen Ereignisse in jenem Prozess, der 1312 mit dem Konzil von Vienne zur Auflösung des Ordens führt minutiös nach.
Wissenswertes über die Niederlassungen der Templer in Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Freistaat Bayern.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
Wissenswertes über die Niederlassungen der Templer in Berlin und Brandenburg sowie dem gesamten Gebiet der ehemaligen Mark Brandenburg, Pommern, Schlesien, Westpreussen und Posen.
Auf Wunsch signiert von den Autoren!
L. von Ledbur berichtet in seinem Beitrag ausführlich über die Niederlassungen des Templerordens in Deutschland. Nachdruck der Ausgabe von 1835 mit einem Vorwort von G. Lehmann.
Großes Überblickswerk mit gut lesbaren Texten und außergewöhnlichen Bildern um die faszinierende Welt der Ritterorden im Mittelalter.
Detaillierter Überblick über die bedeutendsten Burgen, wichtigsten Städte und Landgüter der Kreuzritter in Israel
Wissenswertes über den letzten Präzeptor des Templerordens von Alemanien und Slawien
Kreuzritter - strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Krieger der christlichen Völker des Abendlandes. Wer waren sie, wie lebten sie ...?
Faszinierende Geschichte des Ritterordens von den Anfängen bis heute unter Beschreibung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung
Die Johanniter von Rhodos (= Die Geschichte der Johanniter und Malteser 2) stellt die Arbeit des Ordens in seinem souveränen Inselreich von Rhodos vor
Die Malteserritter (= Die Geschichte der Johanniter und Malteser 3) beschreibt das Schicksal des katholisch gebliebenen Zweiges des Johanniterordens von der Inbesitznahme der Insel Malta an bis in unsere heutigen Tage
Zeige 1 bis 14 (von insgesamt 14 Artikeln) | Seiten: 1 |